Anwalt für Subventionsrecht

Warum einen Anwalt für Subventionsrecht wählen?

Ein Zuschuss ist ein Anspruch auf finanzielle Mittel, die von einer öffentlichen Einrichtung an den Antragsteller bereitgestellt werden für die Durchführung bestimmter Aktivitäten. Zuschüsse gibt es in allen Formen und Größen, z. B. Zuschüsse, um Ihr Unternehmen oder Ihre Wohnung nachhaltiger zu gestalten, oder einen Kulturzuschuss. Dem Erhalt eines Zuschusses kann ein komplexes Verfahren vorausgehen, bei dem Sie Ihre Unterlagen in Ordnung bringen müssen. Je höher der Betrag ist, desto komplizierter ist manchmal auch die Beantragung des Zuschusses. Es ist daher ratsam, sich bei der Beantragung von Subventionen von einem Anwalt beraten zu lassen.

Das Verfahren zur Gewährung einer Finanzhilfe beginnt mit einer Entscheidung auf einen Antrag. Mit dieser Entscheidung gewährt die Verwaltungsstelle den Zuschuss vorläufig. In dieser Entscheidung wird auch festgelegt, für welche Tätigkeiten der Zuschuss gewährt wird. Außerdem wird darin die Methode zur Berechnung des Zuschusses festgelegt. Anschließend werden die Aktivitäten durchgeführt. Es ist wichtig zu prüfen, ob in der Subventionsverordnung vorgeschrieben ist, wer die Tätigkeiten durchführen muss. In manchen Fällen können Sie dies nicht selbst tun.

Nach der Durchführung der Aktivitäten muss der Zuschussempfänger einen Antrag auf Feststellung stellen. In diesem Antrag muss nachgewiesen werden, dass die Aktivitäten durchgeführt und alle Verpflichtungen erfüllt wurden. Stellt sich heraus, dass die Aktivitäten nicht (vollständig) durchgeführt wurden, kann der Zuschuss auf einen niedrigeren Betrag als den Zuschussbetrag oder auf Null festgesetzt werden. Die Behörde kann dann den gezahlten Vorschuss zurückfordern. Im Rahmen des Finanzhilfeverfahrens gibt es eine Reihe von Entscheidungen, die angefochten werden können. Wenn Sie mit dem Zuschussbescheid nicht einverstanden sind, sollten Sie sich von einem Anwalt beraten lassen.

Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne:

Wenn Sie als Unternehmen beispielsweise mit einem niedrigeren Fördermittelbescheid konfrontiert werden, können unsere Anwälte Ihnen helfen, gegen dieses Urteil Einspruch einzulegen. Im Subventionsverfahren gibt es nämlich mehrere Stellen, an denen Sie Einspruch einlegen können. Wenn Sie überhaupt keinen Zuschuss erhalten, obwohl Sie der Meinung sind, dass Sie Anspruch darauf haben, kann ein Anwalt Ihnen dabei helfen, diesen Zuschuss zu beantragen.

Auch können unsere Anwäte Behörden bei der Ausarbeitung von Richtlinien für eine (neue) Subvention und bei der Ausarbeitung von Entscheidungen nützlich sein. Unsere Anwälte können auch bestehende Richtlinien anhand der geltenden Gesetze und Vorschriften überprüfen. Wenn Sie als Verwaltungsbehörde einen Streit mit dem Subventionsempfänger haben, kann ein Anwalt für Subventionsrecht ebenfalls nützlich sein.

Fragen?

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über das Subventionsrecht erfahren? Dann wenden Sie sich bitte an Rechtsanwalt Paul Kostwinder oder einen unserer anderen Spezialisten.

Waarom kiest u voor een advocaat subsidierecht?

Een subsidie wordt gezien als een aanspraak op financiële middelen die worden verstrekt door een overheidsorgaan voor het verrichten van bepaalde activiteiten door de aanvrager. Subsidies zijn er in allerlei vormen en maten, denk bijvoorbeeld aan subsidies om uw bedrijf of woning te verduurzamen of een cultuursubsidie. Aan het ontvangen van een subsidie kan een complexe procedure voorafgaan, waarbij u uw administratie op orde dient te hebben. Soms geldt hoe groter het bedrag, hoe complexer het aanvragen van de subsidie. Het is daarom verstandig om u te laten adviseren door een advocaat subsidierecht bij het aanvragen van een subsidie.
De procedure van subsidieverlening begint bij een beschikking tot subsidieverlening. Met die beschikking kent het bestuursorgaan de beschikking voorlopig toe. In deze beschikking worden ook de activiteiten omschreven waar de subsidie op ziet. Verder vermeldt het ook de manier van het berekenen van de subsidie. Vervolgens worden de activiteiten verricht. Hierbij moet goed worden gekeken of de subsidieregeling voorschrijft wie de activiteiten moet verrichten. In sommige gevallen kunt u dat namelijk niet zelf doen.

Na het verrichten van de activiteiten dient de subsidieontvanger een aanvraag tot vaststelling doen. Bij die aanvraag moet worden aangetoond dat de activiteiten zijn uitgevoerd en dat aan alle verplichtingen is voldaan. Als blijkt dat de activiteiten niet (geheel) zijn uitgevoerd, dan kan de subsidie lager worden vastgesteld dan het bedrag van de verlening of op nihil worden gezet. De verstrekker kan dat een eventueel betaald voorschot terugvorderen. De subsidieprocedure kent een aantal besluiten waartegen rechtsmiddelen kunnen worden aangewend. Bent u het niet eens met de subsidieverlening, laat u dan adviseren door een advocaat subsidierecht.

Een advocaat subsidierecht adviseert u over: 

Wordt u als bedrijf bijvoorbeeld geconfronteerd met een lagere vaststelling van de subsidie, dan kan een advocaat subsidierecht u helpen bij het maken van bezwaar tegen die vaststelling. In de subsidieprocedure zijn er namelijk meerdere momenten waarop u een rechtsmiddel kunt aanwenden. Ontvangt u helemaal geen subsidie, terwijl u wel van mening bent daar recht op te hebben, dan kan een advocaat u bijstaan in het opeisen van die subsidie.

Als overheid kan een advocaat van pas komen bij het opstellen van beleid voor een (nieuwe) subsidie en bij het opstellen van besluiten. Ook kan een advocaat het bestaande beleid toetsen aan de geldende wet- en regelgeving. Indien u als bestuursorgaan een geschil heeft met de subsidieontvanger, ook dan komt een advocaat subsidierecht goed van pas.

Vragen?

Heeft u vragen of wilt u meer weten over subsidierecht? Neem dan contact op met advocaat subsidierecht Paul Kostwinder of één van onze andere specialisten.

Teilen

Ihr erster Ansprechpartner:

Paul Kostwinder

Paul Kostwinder (Rechtsanwalt seit 2005) studierte Jura in Groningen und Kingston, Kanada. Er begann seine berufliche Laufbahn 1999 als Steuerexperte bei einer der vier großen Wirtschaftsprüfergesellschaften. Paul Kostwinder absolvierte 2010 erfolgreich den Lehrgang Insolvenzrecht an der Universität Groningen. Er beschäftigt sich vor allem mit steuer- und unternehmensrechtlichen Verfahren und Beratungen, etwa bei Übernahmen, Fusionen und Neustarts. Außerdem begleitet er Unternehmen in Schwierigkeiten. Paul Kostwinder ist Partner bei Yspeert advocaten.