„Gute Rechtsberatung beginnt damit, dass man versteht, was für den Kunden wirklich wichtig ist und warum“
Im Gesellschaftsrecht - und insbesondere bei Fusionen und Übernahmen (M&A) - ist die Sprache entscheidend. Natürlich ist es wichtig, komplexe rechtliche Fragen und Vorschriften zu verstehen, aber der Mehrwert liegt in der Übersetzung für den Kunden. Welche Themen sind relevant, und warum? Es ist daher auch wichtig zu verstehen, welche finanziellen und strategischen Faktoren von Einfluss sein können, und die Sprache des Unternehmers zu sprechen.
Ich bin im schönen Drenthe aufgewachsen. Nach dem Jurastudium habe ich lange Zeit als Anwalt auf der Amsterdamer Zuidas gearbeitet. Dort habe ich Unternehmen und Investoren bei ihren strategischen Transaktionen unterstützt, die oft komplexer Natur waren, mit großen Interessen und kurzen Fristen. Es ist besonders wertvoll, dass ich jetzt meinen Hintergrund und meine Erfahrung als Anwalt nutzen kann, um Welten zusammenzubringen und die Übersetzung vorzunehmen, wo es nötig ist: sowohl für Kunden aus der Region, die Geschäfte mit einer nationalen oder internationalen Komponente tätigen, als auch für Kunden von außerhalb der Region oder außerhalb der Niederlande mit Aktivitäten oder Investitionen im Norden des Landes.
Jordi berät Unternehmen, Investoren und Managementteams bei einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, einschließlich Fusionen und Übernahmen (M&A), Joint Ventures, Minderheitsbeteiligungen, Umstrukturierungen und Managementbeteiligungsvereinbarungen. Darüber hinaus berät er Mandanten regelmäßig in allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten wie Corporate Governance und Handelstransaktionen. Jordi Wals hat ein besonderes Interesse an Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Energiewende, die an der Schnittstelle zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlicher Regulierung liegen.
Jordi Wals wurde an der Universität Leiden ausgebildet (LL.M. Gesellschaftsrecht). Er begann seine Karriere als Anwalt 2011 bei Linklaters und arbeitete in Amsterdam und Madrid. Zwischen 2018 und 2021 arbeitete er als selbständiger Anwalt, unter anderem als M&A Counsel bei ASML, und war 2020 Mitbegründer einer Boutique-Kanzlei mit Fokus auf Gesellschafts- und Energierecht. Anschließend arbeitete er bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Amsterdam. Seit April 2025 ist Jordi Partner bei Yspeert Advocaten.
Veröffentlichungen von Jordi