Wasserrecht

Warum Wasserbehörden in der Welt des Wasserrechts so wichtig sind

In einer Zeit, in der das Wasserrecht immer mehr in den Mittelpunkt rückt, spielen Wasserbehörden eine entscheidende Rolle bei der Bewirtschaftung und dem Schutz unserer Wasserressourcen. Denken Sie zum Beispiel an den "guten Zustand" der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), der bis spätestens 2027 erreicht werden muss, oder an den Schutz vor einem Wasserüberschuss während einer langen Periode starker Regenfälle durch den Einsatz und die Realisierung von Wasserspeichern. Das Wasserrecht, ein dynamischer und wesentlicher Teil des Umweltrechts, bildet den Rahmen, innerhalb dessen die Wasserbehörden arbeiten. Diese Regeln und Vorschriften sind unerlässlich, um eine sichere, saubere und zugängliche Wasserumgebung für alle zu gewährleisten. Doch wie bleiben Wasserbehörden und andere Wasserbewirtschafter den neuesten Entwicklungen im Wasserrecht immer einen Schritt voraus?

Das Umweltgesetz und die Wasserbehörden: Eine neue Ära

Mit dem Inkrafttreten des Umweltgesetzes am 1. Januar 2024 bricht eine neue Ära für das Wasserrecht an. Dieses Gesetz, das auf die Vereinfachung und Integration der Vorschriften für unsere physische Umwelt abzielt, hat auch wichtige Auswirkungen auf die Wasserbehörden. Die wichtigste Änderung ist, dass das Wassergesetz als eigenständiges Gesetz praktisch verschwinden wird. Die im Wassergesetz enthaltenen wasserrechtlichen Bestimmungen werden jedoch nicht verschwinden; ein großer Teil von ihnen wird - mit oder ohne Änderungen - im Umweltgesetz wieder auftauchen. Der breitere Geltungsbereich des Umweltgesetzes bietet die Chance, Prozesse zu straffen, erfordert aber auch eine gründliche Kenntnis der (neuen) Vorschriften und des teilweise anderen konzeptionellen Rahmens sowie deren Anwendung in der Praxis.

Wie kann ein Anwalt für Umweltrecht Ihnen helfen?

Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Wassersicherheit, Wasserqualität und Artenvielfalt. Die Wasserbehörden stehen bei der Bewältigung dieser Probleme an vorderster Front. Jüngste Entwicklungen im Wasserrecht, wie z. B. die Betonung der Nachhaltigkeit und der integrierten Wasserbewirtschaftung, schaffen neue Möglichkeiten für innovative Wasserbewirtschaftungsstrategien. Unser auf Umwelt- und Wasserrecht spezialisiertes Anwaltsteam berät und unterstützt Wasserbehörden bei diesen Herausforderungen. Ob es darum geht, das neue Umweltgesetz zu navigieren, die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten oder zu erteilen oder Projekte mit ihren Herausforderungen zu realisieren (z. B. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen oder die Auferlegung von Duldungspflichten), unser Fachwissen steht Ihnen zur Verfügung.

Die Zukunft der Wasserwirtschaft wird gemeinsam gestärkt.

Das Wasserrecht entwickelt sich weiter, ebenso wie die Herausforderungen und Chancen für Wasserbehörden. Indem sie sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten und mit spezialisierten Anwälten für Umweltrecht zusammenarbeiten, können die Wasserbehörden ihre entscheidende Rolle bei der Bewirtschaftung unserer Wasserressourcen noch effektiver wahrnehmen.

Kontaktieren Sie unseren Anwalt für Wasserrecht

Sie arbeiten für eine Wasserbehörde und haben Fragen zum Wasserrecht oder zu den Auswirkungen des Umweltgesetzes auf Ihre Arbeit? Unsere Experten für Wasserrecht sind Teil unseres Umweltrechtsteams. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und finden Sie heraus, wie wir die Zukunft der Wasserwirtschaft gemeinsam gestalten können. 

Waarom waterschappen cruciaal zijn in de wereld van Waterrecht

In een tijd waarin het waterrecht steeds meer in de schijnwerpers staat, spelen waterschappen een cruciale rol bij het beheren en beschermen van onze waterbronnen. Denk bijvoorbeeld aan de in uiterlijk 2027 te realiseren ‘goede toestand’ uit de Kaderrichtlijn Water (KRW) of de bescherming tegen een overschot aan water bij een lange periode van hevige regenval door de inzet en realisatie van waterbergingen. Het waterrecht, een dynamisch en essentieel onderdeel van het omgevingsrecht, biedt het kader waarbinnen waterschappen opereren. Deze regels en voorschriften zijn van vitaal belang voor het waarborgen van een veilige, schone en toegankelijke wateromgeving voor iedereen. Maar hoe blijven waterschappen en andere waterbeheerders voorop in de laatste ontwikkelingen binnen de waterrechten?

De Omgevingswet en Waterschappen: Een Nieuw Tijdperk

Met de inwerkingtreding van de Omgevingswet op 1 januari 2024 is er een nieuw tijdperk aangebroken voor het waterrecht. Deze wet, bedoeld om regelgeving omtrent onze fysieke leefomgeving te vereenvoudigen en te integreren, heeft ook voor waterschappen belangrijke implicaties. De belangrijkste verandering is dat de Waterwet als zelfstandige wet nagenoeg verdwijnt. De in de waterwet opgenomen waterrecht bepalingen verdwijnen echter niet, voor een groot deel komt dat al dan niet gewijzigd terug in de Omgevingswet. Het bredere toepassingsbereik van de Omgevingswet biedt een kans om processen te stroomlijnen, maar vereist ook een gedegen kennis van de (nieuwe) regelgeving en het deels andere begrippenkader en hoe deze toe te passen in de praktijk.

Hoe Kan Een Advocaat Omgevingsrecht U Helpen?

Waterbeheer staat voor grote uitdagingen: klimaatverandering, waterveiligheid, waterkwaliteit, en biodiversiteit. Waterschappen staan aan de frontlinie bij het adresseren van deze vraagstukken. Door de recente ontwikkelingen in het waterrecht, zoals de nadruk op duurzaamheid en integraal waterbeheer, ontstaan er nieuwe kansen voor innovatieve waterbeheerstrategieën. Ons team van advocaten gespecialiseerd in Omgevingsrecht en waterrecht staat klaar om waterschappen te adviseren en te ondersteunen bij deze uitdagingen. Of het nu gaat om het navigeren door de nieuwe Omgevingswet, het verkrijgen of verlenen van de nodige vergunningen of het realiseren van projecten met hun uitdagingen (bijvoorbeeld de voorbereiding op milieueffectrapportages of het opleggen van gedoogplichten), onze expertise is uw hulpmiddel.

De toekomst van het waterbeheer is samen sterker worden.

Het waterrecht evolueert, net als de uitdagingen en kansen voor waterschappen. Door op de hoogte te blijven van de laatste ontwikkelingen, en door samen te werken met gespecialiseerde advocaten in het Omgevingsrecht, kunnen waterschappen effectiever hun cruciale rol vervullen in het beheer van onze waterbronnen.

Neem contact op met onze advocaat waterrecht 

Bent u werkzaam bij een waterschap of een andere waterbeheerder en heeft u vragen over het waterrecht of hoe de Omgevingswet uw werk beïnvloedt? Onze advocaat Waterrecht is onderdeel van ons team Omgevingsrecht. Zij zijn hier om u te ondersteunen. Neem contact op voor advies op maat en ontdek hoe we samen de toekomst van waterbeheer kunnen vormgeven.

 

Teilen

Ihr erster Ansprechpartner:

Elzelou Grit

Elzelou Grit studierte niederländisches Recht (cum laude) mit Spezialisierung auf Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Groningen. Sie arbeitete bei zwei (mittel)großen Anwaltskanzleien im Norden der Niederlande und bei einer Forschungs- und Beratungsstelle für öffentliche Institutionen, die auf verwaltungsrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Fragen spezialisiert ist. Elzelou Grit absolvierte den Postgraduiertenlehrgang Umgebungsrecht (früher Raumordnung und Umweltschutz) an der Grotius Academie in Nijmegen. Sie ist Mitglied/Vorsitzende der Commissie Bezwaar en Beroep der Provinz Flevoland. Dieser Ausschuss berät die Provinzregierung zur Rechtmäßigkeit gefasster Beschlüsse.