Parteien sind sich oftmals nicht davon bewusst das für das Verwaltungsrechts, und insbesondere das Umweltrechts ein präziser Stufenplan gilt. So gilt zum Beispiel auch bei der Entwicklung oder Veränderung der physischen Wohnumgebung ein bestimmter Schritt-für-Schritt-Plan, der mit der richtigen Strategie verfolgt werden muss. Wichtig ist, dass alle beteiligten Interessen hinreichend identifiziert werden. Meine Aufgabe ist es, mein Wissen und meine Fähigkeiten einzusetzen, um die Interessen meines Mandanten dabei ausreichend zu vertreten. Als Rechtsanwalt stand ich in den letzten Jahren sowohl Bauträger, der Regierung als auch Bürgern und Unternehmern zur Seite. Ganz egal wer der Mandant ist, meine Aufgabe ist es, ein komplexes Rechtsproblem in eine ehrliche und fundierte Beratung und einen konkreten Handlungsplan zu übersetzen.
Neben einer juristischen Perspektive vermittelt mir mein Hintergrund in der öffentlichen Verwaltung auch Kenntnisse über die Funktionsweise der Regierung in Bezug auf Politik, Governance und Organisation. Meine Kenntnisse über Politikwissenschaften, Rechtssoziologie und Wirtschaft sind für unsere Abteilung Verwaltungsrecht von großem Nutzen. Das öffentliche Interesse ist mehr als nur „rechtliche Realität“. Aus diesem Grund achte ich bei der (Rechts-)Beratung immer auf die Befugnisse, die Aufgaben, das politische Ziel und die geltenden Regeln. Im Verwaltungs- und Umweltrecht besteht die Herausforderung insbesondere darin, die Wünsche der Beteiligten im Sinne des öffentlichen Interesses zu ermöglichen.
Rutger studierte Law & Governance an der Universität Groningen, wo er sich auf Umweltrecht spezialisierte. Zuvor war Rutger mehrere Jahre für ein großes Stadtplanungsbüro im Norden der Niederlanden tätig, wo er als Rechtsanwalt an verschiedenen Großprojektentwicklungen beteiligt war.